Leserbrief zu Beiträgen Wolfgang Wagner "Wunschvorstellungen"
vom 1./2.3.und "Heftiger Streit um Wassertemperatur" vom
5.3.2008
Beheizte Freibäder sind keine Seltenheit, keine "absolute
Alleinstellung". Man kann Freibäder solar beheizen, nur
hat man dann heißes Wasser wenn’s heiß ist und
kaltes Wasser wenn’s kalt ist. Umgekehrt wärs besser.
Nach einer O.P. war mein rechter Arm einige Wochen gelähmt-
dann habe ich das Freilassinger Freibad für mich entdeckt!
Vorher hatte ich keine Zeit zum schwimmen gehen, jetzt war es meine
einzige Chance: Die Bewegung im Wasser hat den beschädigten
Nerv geheilt. Bei Google einfach mal "Feuchtasia" ein,
da finden Sie, was mir vorschwebt in meinen "Wunschvorstellungen".
Das gefällt ihnen sicher auch, wie dort beheizt wird.
Und was ist mit den Duschen?- "Heftiger Streit um Wassertemperatur"
vom 5.3. Wenn wir gerade beim Surfen sind: Sie finden auch dort
die Maßnahmen der Freilassing Agenda21 aus dem Jahr 2000.
Als frischgebackener Agenda21 Arbeitskreisvorsitzender "Energie
und Wirtschaft" kennen Sie diese Maßnahmen offensichtlich
nicht- sollten Sie aber. Neben dem ökologischen Faktor, werden
auch soziale und ökonomische Faktoren genannt:
"Mit dem Konzept der Agenda 21 steht Freilassing für
eine nachhaltige Entwicklung in der Region ein, wobei die sozialen
und ökonomischen Bedingungen für alle Menschen bei gleichzeitigem
Schutz der natürlichen Lebensgrundlagen in Einklang gebracht
werden. In Freilassing wird für die Zukunft gedacht und gehandelt."
Es könnten "weitere Möglichkeiten der Energieeinsparung
überprüft werden bei der anstehenden Sanierung des Freibades..."
Wir in Freilassing werden Energie einsparen, das heißt aber
nicht, dass das Badewasser kalt bleibt!
Weiter lesen wir: "Bei der Energieversorgung der Gebäude
sollten moderne und alternative Techniken berücksichtigt werden,
zum Beispiel Fern- und Nahwärme, Kraftwärmekopplung, Blockheizkraftwerke,
Hackschnitzelheizung und Solarenergienutzung."
Sie lehnen dagegen alternative Energien (ausgenommen Solarabsorber)
a priori ab und schlagen in Ihrer "Beschlussvorlage Energieversorgung
Freibad Freilassing" eine garantierte Stütztemperatur
von 22°C vor, offensichtlich ohne zu wissen, dass das mit Solarabsorber
allein nicht geht. Und dann schlagen Sie einen Ölbrennwertkessel
für das Duschwasser vor.
Und dann lesen wir verdutzt in der Zeitung: "auch die garantierten
22°C wurden ersatzlos gestrichen, da sonst eine Zusatzheizung
nötig wäre". ..Und was ist mit dem Duschwasser? Gibt’s
es auch kein warmes Duschwasser im neuen Freibad Freilassing?
|